Einsätze u. Aktivitäten
-  Winterkurs in Mitterbach
winterkurs__1458576958.jpgVom 28.02. bis 05.03.2016 fand heuer wieder der Winterkurs der Bergrettung Niederösterreich/Wien auf der Gemeindealpe in Mitterbach statt.
Auch von unserer Ortsstelle nahmen 4 Kameraden daran teil.
Ob Pistenunfall, alpiner Wintereinsatz oder Lawinenunfall, es wurden die ganze Woche die verschiedensten Szenarien geübt und trainiert. Auch nachts, denn vor allem hier muss jeder Handgriff sitzen. Dies durften wieder alle Kursteilnehmer am Ende der Woche bei einer großen Nachtübung unter Beweis stellen.
Mit erfolgreichem Abschluss dieses Kurses haben wir wieder einen aktiven Bergretter mehr in der Ortstelle. Wir gratulieren Martin Lechner zum Abschluss und wünschen Ihm alles Gute.

FOTOS findet ihr auf FACEBOOK .....
-  Winterübung der Ortsstelle 2016
dachstein__1456934931.jpgVon 20. bis 21. Februar fand die alljährliche Winterübung unserer Ortsstelle statt. Dieses Jahr fuhren die Kameraden der Ortsstelle nach Ramsau am Dachstein.
Am Samstag stand die Besteigung des hohen Dachsteins mit Abfahrt zur Simonyhütte am Programm. Um 10 Uhr ging es von der Bergstation los Richtung hoher Dachstein. Als wir den Gipfel näher kamen, sahen wir den großen Andrang zum Gipfelkreuz und beschlossen, zuerst zur Simonyhütte abzufahren und dann von dort den Gipfel zu besteigen. Dies war leider aufgrund der sich verschlechternden Wetterlage nicht mehr möglich.
Jedoch wurden wir mit einer herrlichen Pulverschnee Abfahrt am Vormittag entschädigt. Die Abfahrt war, aufgrund des schönen Pulverschnee, jedoch ein kleiner Trost für das entgangene Gipfelerlebnis.
Auch am zweiten Tag meinte es das Wetter nicht gut mit uns. Daher Stand nach dem Frühstück, Lawinenkunde und Tourenplanung am Programm. Nach einem lehrreichen Vormittag traten wir die Heimreise an.
Für alle Beteiligten war es ein schönes und lehrreiches Wochenende.
Mehr Fotos auf Facebook!
-  Internationaler Besuch auf der Hohen Wand
delegation__1450361041.jpgVon 09. bis 10.12.2015 besuchte eine 9-köpfige Delegation aus Georgien und Aserbaidschan das Bundesministerium für Inneres, um sich im Rahmen ihres Studienaufenthaltes über den Alpindienst der Polizei, den Zivil- und Katastrophenschutz und den Bergrettungsdienst in Österreich ein Bild zu machen. Neben theoretischen Beiträgen zu erwähnten Themen am ersten Tag kam es am zweiten Tag des Besuches zu einer praktischen Vorführung im Bereich der Hohen Wand. Verschiedene Rettungstechniken unter Einsatz eines Helikopters wurden dabei vorgeführt. Aufgrund des steigenden Bedarfs innerhalb der Grenzwache in Georgien und Aserbaidschan zum Thema „Search and Rescue“ wird eine zukünftige Ausbildungskooperation in diesem Bereich seitens der Studiengäste angestrebt.
Der Österreichische Bergrettungsdienst, Bundesverband kam der Einladung, hier zu unterstützen gerne nach und konnte neben der Darstellung des Aufbaus und der Funktionsweise des ÖBRD im Theorieteil auch die Praxisübung mitgestallten. Mitglieder der Ortstellen Hohe Wand und Grünbach konnten beim praktischen Teil nicht nur ihr Können darstellen, sondern auch die eingesetzte Technik und Bergemethoden praxisnahe erklären. Die Zusammenarbeit zwischen Alpin-, Flugpolizei und ÖBRD funktionierte naturgemäß reibungslos. Die gesamte Leistungsschau war beeindruckend und viele positive Eindrücke konnten von der Delegation mit nach Hause genommen werden.
Text und Bilder auszugsweise von BMI und ÖBRD BV.

siehe weitere Bilder ............
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Login
PHP Scripte & Webdesign: HINNENDAHL.COM