Einsätze u. Aktivitäten
-  Felsübung Wildspitze (Ausflug) 05. - 07. 08. 2016
20160806_122309__1470595995.jpgUnsere Felsübung (Ausflug) führte uns heuer ins Ötztal. Neun Bergretter der Ortsstelle Grünbach machten sich am Freitag, dem 5. August auf den weiten Weg nach Tirol. Nach einer langen, von vielen Staus unterbrochenen, Autofahrt kamen wir endlich in Vent an. Bei strömendem Regen ging es bergwärts zur Breslauerhütte auf 2844m. Die Wettervorhersage versprach für den kommenden Tag immer besser werdendes Wetter. Wir beschlossen daher, das späte Frühstück um 8 Uhr zu nehmen und anschließend zum Gipfel der Wildspitze, dem höchsten Berg Nordtirols, aufzubrechen. Die Aufstiegsroute war sehr abwechslungsreich, vom Klettersteig (B/C) über den Gletscher bis zum Klettern im schroffen Gelände war alles dabei. Wir erreichten den Gipfel auf 3770m um die Mittagszeit. Auch beim Abstieg kamen wir gut voran, sodass wir schon am frühen Nachmittag wieder auf die Breslauerhütte zurückkehrten. Wir nutzen die Zeit bis zum Abendessen mit dem Üben der Spaltenbergung, Standplatzbau am Gletscher etc. Am Sonntag ging es dann nach den 1000 Höhenmeter Abstieg mit dem Auto zurück in die Heimat. Alle waren begeistert von dem Ausflug und freuen sich schon sehr auf den nächsten!





Weitere FOTOS findet ihr auf Facebook!!!


-  Ausflug mit tödlichen Ausgang 01.06.2016
bild53__1465039775.jpgDrei Freunde waren im Aufstieg am Grafenbergweg, der Verunglückte 76j. sagte im ist nicht gut, setzte sich auf einen Baumstamm, stürzte nach vorne und schlug mit dem Kopf auf einen Stein auf. Der Verunglückte war ab diesem Zeitpunkt bereits bewusstlos. Ein Begleiter versuchte in zu Reanimieren der Zweite lief zur Eichert Hütte von wo der Wirt den Notruf 140 absetzte.
Sie Reanimierten in bis zum Eintreffen des Notarztes vom C3 der dann nur mehr den Tod feststellte.
Unsere Einsatzmannschaft fuhr mit dem Einsatzfahrzeug von Höflein über die neue Forststraße Richtung Eichert Hütte und barg den Verunglückten mit der Gebirgstrage vom Grafenbergweg, anschließend brachten sie ihn zur Eichert Hütte wo sie in der Bestattung übergaben.

Unser aufrichtiges Beileid den Hinterbliebenen!

-  Sommerkurs der Landesleitung
13305026_603381019836995_319153294218446918_o__1465039234.jpgVon 26. - 29. Mai fand auf der Hohen Wand wieder der alljährliche Bergrettungs Sommerkurs statt.
Auch von unserer Ortstelle waren wieder 5 Kameraden dabei davon absolvieren 2 den Basis Grundkurs, 1 den Fels Fortbildungskurs, und zusätzlich 2 Kameraden den Gruppen-Einsatzleiter.
Bei recht wechselhaften Wetter wurde wieder viel gelernt und geübt.
Mit Abschluss des Kurses wurde Thomas Schuster in den aktiven Dienst der Bergrettung gestellt.
Die Ortstelle gratuliert Ihm dazu recht herzlich und wünscht viel Glück für die Zukunft.

FOTOS findet ihr auf FACEBOOK .....



Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Login
PHP Scripte & Webdesign: HINNENDAHL.COM